Die Gesichter hinter meethouse stellen sich vor!
Jürgen: seit 40 Jahren wohne ich nun schon - bis auf einige Unterbrechungen - im Viertel. Immer wieder wunderschön, aber jetzt reicht`s. Überraschung: Denn das nächste Ziel ist die Überseestadt. Da wollte ich eigentlich nie so richtig hin, aber inzwischen freue ich mich sehr darauf. Weil ich vom beschaulichen Viertel mit den eingetretenen Pfaden, nun ins boomende Großstädtische komme und somit ganz neue Blickwickel im Leben erhalte. Aber das Wichtigste ist endlich die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens umzusetzen. In einem neuen Quartier für viele Interessante Themen aktiv zu werden, natürlich in der Gemeinschaft miteinander zu leben und aufeinander zu achten, das finde ich gut. Nach Ausbildung und Studium, standen beruflich das Fahrrad und die Themen Umwelt- und Klimaschutz im Mittelpunkt meiner Tätigkeiten und Leidenschaften. Ansonsten interessierte ich mich im sogenannten Ruhestand für fast alle gesellschaftspolitischen Themen und organisiere gerne neue Projekte. Ich bin gerne viel mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs und möchte dabei insbesondere die Natur genießen. Und Reisen, Kochen, Restaurantbesuche, Theater und vieles andere mehr begeistern mich auch!
Seit bald 20 Jahren lebe ich zusammen mit Jürgen im Viertel. Nach 2 Jahren Verzögerung bedingt durch Corona und Baukrise freue ich mich darauf, dass wir unser mietgemeinschaftliches Wohnprojekt meethouse endlich umsetzen können. Ich bin neugierig und gespannt auf unsere MitbewohneInnen und ich freue mich auf die vielfältigen Aktivitäten in und mit unserer Gemeinschaft. Ich bin 71 Jahre jung, war als Bankkauffrau tätig, aber mittlerweile in Rente. Ich habe 2 Söhne und 1 Enkelkind. Seit 8 Jahren unterstütze ich ehrenamtlich eine Familie aus Eritrea. Darüber hinaus bin ich gerne sportlich aktiv in einem Sportclub, auch mit dem Rad und zu Fuss. Ich lese gerne, besuche Theater und Konzerte und gehe auch gerne ins Restaurant oder in die Kneipe um die Ecke. Unsere Familie und Freunde werden gerne von uns mit Köstlichkeiten verwöhnt.
Jahrgang 1965, 2 Töchter, Bremerin, lebe aber seit 1999 in Wolfsburg, betreibe dort eine Weinhandlung und importiere spanische Weine. Eine Rückkehr nach Bremen wünsche ich mir schon lange, das Meethouse ist für mich das ideale Modell, gemeinsam miteinander zu leben und alt zu werden und das in einem neuen Stadtteil – spannend!
Ex-Bremerin Jahrgang 1952. Ich lebe seit 2018 als Rentnerin in Fürth/Bayern in einer Lebensgemeinschaft mit Siegfried Kärle. Viele Jahre habe ich im Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in Berlin gearbeitet und dort die Abteilung Fahrradtourismus geleitet. Ich fahre leidenschaftlich gerne Rad und bin gerne auf Radreisen unterwegs. Generell bin ich an Fragen der Mobilität interessiert und unterstütze Aktivitäten, die eine nachhaltige Verkehrswende fördern. Es macht Freude, die Stadtteilarbeit in Fürth ehrenamtlich zu unterstützen oder mich als Rikschapilotin für SeniorInnen im Verein United Kiltrunners e.V. zu engagieren. Lesen, Reisen, unterwegs sein in der Natur, Neues zu entdecken, FreundInnen treffen, neugierig auf andere Lebensgeschichten, mich einzubringen in gesellschaftspolitische Aktivitäten – alles dies gefällt mir. Für das Projekt meethouse werde ich zurück nach Bremen ziehen. Ich wünsche mir in einem Wohnprojekt ein aktives aufgeschlossenes Umfeld, in der das Leben als älterer Mensch Spaß macht und wozu ich tatkräftig beitragen werde.
Jahrgang 1954. Ich habe seit meinem zwanzigsten Lebensjahr in größeren und später in kleineren Wohngemeinschaften in Sonthofen, Nürnberg und Fürth gelebt. Während meines Studiums und einige Jahre danach habe ich im Nürnberger KOMM, dem damals bundesweit größten Jugendzentrum in Selbstverwaltung, mitgearbeitet. Das Zusammeneben mit anderen macht mir Freude, ich bin interessiert an gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung, politischem Engagement und helfe gerne. Derzeit bin ich noch berufstätig und werde es auch bis ins höhere Alter zumindest in Teilzeit bleiben. Zusammen mit einem Freund habe ich von 1994 bis 2025 eine Agentur für Bildung, Qualitätsmanagement und Datenschutz betrieben. Außerdem inspiziere ich beruflich Radwege und mache Qualitätskontrollen bei fahrradfreundlichen Bett+Bike Hotels. Mit Freunden mache ich regelmäßig Musik und ich reise sehr gerne. Am liebsten mit dem Fahrrad. Mit meiner Partnerin Gabi Bangel bin ich seit dreißig Jahren liiert und wir wollen unser Alter gerne in einer großen Gemeinschaft erleben. Ich wünsche mir eine kreative Gemeinschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung, gerne auch gemeinsame politische Aktivitäten die Unruhe stiften.
Baujahr 57. Ich bin hier in Bremen geboren und aufgewachsen. Mit 30 habe ich eine 2. Ausbildung als Tischlerin gemacht und in dem Beruf 15 Jahre gearbeitet. Zur Entspannung arbeite ich gerne im Garten, gehe ins Theater oder ins Kino.
68 Jahre alt, mit zwei Kindern, Sina und Timo und drei Enkel:Innen… ich habe 20 Jahre im sozialen Bereich gearbeitet und bin seitdem selbständig in der Bildungsarbeit und als freier Redner tätig. In zwei Beziehungen habe ich gelebt, gelitten und gelernt und seit einigen Jahren, ohne Überzeugung, als Single unterwegs. Mit dem Rad, zu Fuß bin ich viel draußen, von der Natur beseelt, unbeschwert, Gedanken nachhängend. Ich habe schon viel getanzt, gesungen und leidenschaftlich debattiert, gemalt, Theater gespielt und mich mit Büchern verbündet… Hier in Bremen will ich mit den anderen im Meethouse-Projekt „meinen Lebensabend verbringen“. Der Tag ist gelaufen, ich komme in eine Ruhe, beschenkt mit einer, von gesteigerten Erwartungen losgelösten Zeit: nicht nur „abhängen“, vielmehr mit Verstand, Neugierde und einigen Lebenserfahrungen im Gepäck noch mal anders unterwegs sein, Manches besser verstehen, noch Neues entdecken und mit den anderen teilen: geteilte Freude ist doppelte Freude...
Jahrgang 1955 aufgewachsen im württembergischen Allgäu, habe ich mich - nach Jahren des Studiums, Leben in Wohngemeinschaften in München und Würzburg - mit 31 Jahren zu den Fischköpfen nach Kiel getraut, wo ich 1988 dann Mutter eines Sohnes geworden bin. Über Hamburg dann wieder zurück ins Allgäu und letztendlich nach Mittelfranken, wo ich nun seit 1996 lebe, seit 17 Jahren in Fürth. Die Erinnerung an Erfahrungen in Wohngemeinschaften – vor allem das Leben in einer Öko-Land-WG in den Siebziger – Achziger Jahren mit Kindern – haben bei mir im fortgeschrittenen Alter wieder den Wunsch nach Leben in Gemeinschaft aufleben lassen. Vom lockeren Gespräch bei der Tasse Kaffee, dem tiefergehenden persönlichen Austausch, Unterstützung, gemeinsam Feiern, Engagement im Quartier…..mit Toleranz unterschiedliche Prioritäten respektieren….das und vieles mehr kann Gemeinschaft für mich sein. Den größten Teil meines Berufslebens war ich als Physiotherapeutin tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich in meinem zweiten Beruf als Sozialpädagogin stundenweise in der ambulanten Assistenz von psychisch erkrankten Menschen. Ich liebe das Meer, übe Qigong, koche und lese gern und freue mich darauf auch mit einem neuen Fahrrad Bremen zu erkunden
Ich bin Jahrgang 1979 und im Bremer Umland aufgewachsen. Im Anschluss an das Abitur bin ich fürs Studium nach Köln gezogen. Nach fünf Jahren im Rheinland und mit meinem Abschluss als Diplom-Übersetzerin in der Tasche wollte ich zurück in den Norden. 2011 habe ich meinen Traum verwirklicht und mich als Übersetzerin selbstständig gemacht. Der Start in die Selbstständigkeit hat problemlos geklappt und ich konnte genau das machen, was ich immer machen wollte. Leider musste ich meinen geliebten Beruf bereits wenige Jahre später aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und bin 2018 verrentet worden. Kurz nach der Frühverrentung wurde bei mir außerdem Multiple Sklerose diagnostiziert. Inzwischen bin ich die meiste Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen und werde zusammen mit meiner Assistenzhündin Mara - die mich immer und überall hin begleitet - bei meethouse einziehen. Trotz Handicap liebe ich das Leben und bin fest entschlossen, meinen Alltag auch weiterhin selbstbestimmt zu gestalten. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit bei meethouse und bin sehr neugierig auf das Leben im neuen Quartier.
Nord, Süd, Nord - vom Allgäu geht´s nach Bremen. Ich bin 50 Jahre alt und ziehe mit Joscha ins Meethouse. Beruflich bin ich Krankenpfleger und werde in einer Bremer Klinik arbeiten. Schon nach den ersten Treffen habe ich mich bei den Meethouslern sehr wohl gefühlt und bin davon überzeugt, dass das Projekt gut zu mir passt. Ich habe mich schon immer für gemeinschaftliches Wohnen interessiert und in verschiedenen Konstellationen gelebt. Mich interessieren politische und gesellschaftliche Themen und der Austausch darüber. ich bin gerne mit dem Fotoapparat und auch mit dem Rennrad unterwegs. Kneipen, Ausstellungen, Theater und Konzerte besuche ich gern und ich treffe mich gern mit meinen Freunden. Ich freue mich auf ein gutes und spannendes Miteinander.
Ich bin 15 Jahre alt und ziehe mit mit meinem Vater ins meethouse. Im Allgäu geboren, ziehe ich jetzt nach Bremen. Ich freue mich, neue Leute kennenzulernen und mit ihnen zusammen zu leben, auf Kommunikation und gemeinsame Projekte. Wenn ich nicht zur Schule gehe, beschäftige ich mich gern mit Sport - vor allem mit Leichtathletik, dazu bin ich auch ein großer Fussballfan. Ich bin gerne unterwegs und treffe mich mit Freunden. Politik finde ich sehr spannend und tausche mich auch gern darüber aus.
Hey, ich bin Rabia, 22 Jahre alt und alleinerziehende Mama einer kleinen Tochter. Ursprünglich komme ich aus Bayern, lebe aber seit meinem 15. Lebensjahr in Bremen. Ich freue mich riesig, mit den Meethouslern in einen neuen Lebensabschnitt zu starten, viele neue Erfahrungen zu machen und dabei von der bunten Mischung aus den verschiedenen Charakteren zu profitieren. Ich glaube, dass wir dadurch noch viel dazu lernen können.
Moin, ich bin Barbara (1995) und nach längerer Zeit im Studi-Leben, zuletzt in Oldenburg, stecke ich jetzt mitten in meiner Promotion im Bereich Meeresbiologie. Daher geht’s nun nach Bremen! Bisher habe ich immer in Wohngemeinschaften gelebt, unter anderem in einem selbstverwalteten Studi-Wohnheim, wo ich sehr aktiv war und auch schon ganz viel ausprobieren durfte. Neben der Forschung interessiere ich mich für gesellschaftspolitische Themen und wünsche mir schon lange aktiv gemeinsames Leben miteinander zu gestalten. Ich freu mich von all den unterschiedlichen Menschen im Wohnprojekt lernen zu können, mich einzubringen und mich für ein stärkeres (gesellschaftliches) miteinander zu engagieren. Außerdem hab ich Lust Bremen zu erkunden und viele neue Erfahrungen zu sammeln!
Hey, ich bin Jessica, geb. 1994, mitten aus Bremen und immer neugierig auf neue Menschen und Geschichten. Als kreative Seele und gelernte Mediengestalterin bringe ich gern Ideen und Energie in die Gemeinschaft ein, ob beim Gestalten von Räumen, kleinen Alltagsprojekten oder einfach beim gemütlichen Mal- und Spieleabend. Ich liebe Kunst, Schreiben, Radfahren, gute Musik – und habe eine große Schwäche für Pflanzen, die bei mir fast überall einziehen dürfen. Chaos und Ordnung leben bei mir meistens im Wechsel, und das ist auch völlig okay so. Für mich ist ein Zuhause mehr als vier Wände: Es ist ein Ort, an dem wir uns zeigen können, wie wir wirklich sind – mit allem, was dazugehört. Fun Fact: Man findet bei mir meistens mindestens einen angefangenen Malblock und einen Haufen Notizzettel mit Romanideen. Und obwohl ich schon lange in Bremen lebe, entdecke ich immer wieder neue Lieblingsplätze – am liebsten mit dem Rad und einer Tüte Gebäck. Ich freue mich auf’s weitere Kennenlernen, Mitmischen und Gestalten und bin gespannt, was wir im Meethaus und drumherum im Quartier gemeinsam auf die Beine stellen!
Ich bin Sebi (1993) – Musiker, Tüftler und Künstler in allen Fasern meines Herzens. Beruflich arbeite ich im Testengineering und entwickle Prüfsysteme für Elektronik in unterschiedlichsten Bereichen der Industrie. Im Leben und in meiner Musik suche ich vor allem Gefühl, Tiefe und Verbindung. Ich liebe es, Dinge zu erschaffen – ob im Studio, in der Werkstatt oder im Miteinander. Gemeinschaft bedeutet für mich, Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und ein Zuhause zu gestalten, das mehr ist als vier Wände. In der Überseestadt bin ich seit zwei Jahren zuhause und freue mich darauf, gemeinsam diesen Stadtteil weiter mit Leben zu füllen.