Eine Übersicht der Nachbarschaft:
Die Gebäude befinden sich in der Überseestadt in Bremen – Am Kaffeequartier11-13.
⦁ Nah zur Innenstadt, zur Weser, zum Europahafen, Zur Überseeinsel (altes Kellogsgelände), aber auch zu den Stadtteilen Walle, Findorff und Neustadt
⦁ Gute Verkehrsanbindung durch Radwege, ÖPNV und Car-Sharing in der Nähe
⦁ Der Hilde-Adolf-Park vor dem Haus wird komplett neu gestaltet. Er bildet die Sichtachse zum Europahafen und zur Innenstadt.
⦁ In der Nachbarschaft entstehen noch bzw. gibt es schon weitere interessante Wohnquartiere, z.B. auf dem Kellogsgelände, am Kopf des Europahafens, etc.
Der Hilde-Adolf-Park liegt vor unserer Tür
Die geplante Neugestaltung der Grünfläche wurde 2022/2023 von einem Beteiligungsprozess begleitet.
Ziel des Beteiligungsprozesses war und ist es, den Park für Kinder und Jugendliche, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Beschäftigte in der Überseestadt attraktiver zu gestalten. Mit der zunehmenden Wohnbebauung ist der Bedarf an Spiel-, Sport- und Erholungsflächen gestiegen. Bei der Umgestaltung sollen außerdem Klimaaspekte und eine bessere Erreichbarkeit der beiden Areale für FußgängerInnen sowie Radfahrende berücksichtigt werden. Der Hilde-Adolf-Park erstreckt sich über eine Länge von 500 Metern zwischen den Straßen An der Reeperbahn und Am Kaffee-Quartier.
Über das Beteiligungstool „Dipas“ konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorstellungen für die Neugestaltung der beiden Grünflächen auch digital einbringen.
Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. „Spiel und Aufenthalt“, „Klima und Natur“, sowie „Erreichbarkeit und Verkehr“ haben stattgefunden.
Die Ergebnisse aus dem Beteiligungsverfahren findet Ihr unter: https://hildeundfranz.beteiligung.bremen.de/#/
Die aktuellen Präsentation und das Protokoll vom Fachausschuss Beirat Walle 26.09.2024 – Zum herunterladen
2024-09-26_vorläufiges Protokoll FA Beirat Walle
Präsentation Hilde&Franz 260924